Wenn wir uns an die Herausforderungen und Erfolge der jüngeren Vergangenheit erinnern, erkennen wir auch, wie sich Freiheit und Demokratie für kommende Generationen bewahren lassen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich, zum Festakt „Erinnern für die Zukunft“ im Rahmen des Europatages 2025 einladen zu dürfen.
Dieser Tag schlägt die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den Erfahrungen der älteren Generationen und den Perspektiven der Jugend. Historische Meilensteine werden gewürdigt und gleichzeitig die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt diskutiert.
Durch den Nachmittag führen Danielle Spera und Sophie Berger.
Für anregende Impulse sorgen unter anderen:
Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich
Ivan Krastev, Politikwissenschaftler und Experte für europäische Politik und Demokratie
Christian Winkelhofer, Managing Director im Bereich Öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen bei Accenture