Save the Date -
Europa-Forum Wachau 2023
Wir haben eine Verantwortung für die europäische Idee, deshalb wollen wir gemeinsam mit Ihnen vordenken.


von Niederösterreich
Europa-Forum Wachau
Das Europa-Forum Wachau wurde 1995 anlässlich des Beitritts Österreichs zur EU ins Leben gerufen. Ziel ist es seither das Thema Europa voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern leidenschaftlich zu vermitteln.
Seit 1995 haben neben einem Europa-Parlamentspräsidenten und einem Staatspräsidenten bereits 29 Premierminister und 39 Außen- und Europaminister, 5 Kommissare und über 12.000 Gäste am Europa-Forum Wachau teilgenommen.
Neben Jean Claude Juncker waren u.a. Viktor Orbán, Manfred Weber oder Frans Timmermans bereits aktive Teilnehmer am Europa-Forum Wachau.
Salon Europa-Forum Wachau
Das neue Format des Europa-Forum Wachau wurde 2019 erstmals mit sechs Bürgerdialogen „Salon Europa-Forum Wachau“ im Vorfeld ergänzt.
Der Salon fungiert als Ideen-schmiede und Think-Tank für zentrale europäische Themen. Gäste aus Politik sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Technik, Kultur, Wissenschaft und Medien diskutieren zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Salon dient auch als Einbindung der Bevölkerung in das Europa-Forum Wachau.
Die Teilnehmenden können mittels einer Handy-Online-Voting-Software über relevante Themen abstimmen. Die wichtigsten Aussagen werden in das Europa-Forum Wachau einfließen und weiter diskutiert werden. Die Salons werden von der Donau-Universität Krems wissenschaftlich begleitet.
Ihr Weg zur aktiven Teilnahme beim Europa-Forum Wachau
Europa-Forum Wachau seit 1995
In unserem Archiv finden Sie einen Überblick über alle Themen und Redner der letzten Jahre.