Brave New Work: Was kommt? Was geht?
Potentiale am Arbeitsmarkt der Zukunft
Das Know-how in Sachen Künstliche Intelligenz und Robotik sind wesentliche Parameter am Arbeitsmarkt der Zukunft. Werden wir Maschinen das Tun überlassen und beschränken wir uns aufs Denken? Wo und wie werden wir künftig arbeiten? Was wird uns wann beruflich beschäftigen? Der Salon EFW und die Industriellenvereinigung NÖ laden ein, diese und weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Details zum Programm:
• 18:30 Uhr Eintreffen der Gäste
• 19:00 Uhr Begrüßung durch Martin Eichtinger, Landesrat und
Präsident Europa-Forum Wachau und Thomas Salzer,
Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich
Im Gespräch:
• Michaela Vorlaufer, stv. Landesgeschäftsführerin
Arbeitsmarktservice Niederösterreich
• Karl Ennsfellner, Geschäftsführer IMC Fachhochschule Krems
Podiumsdiskussion:
• Gerald Steiner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und
Globalisierung, Donau-Universität Krems
• Bettina Paar, Leiterin Personalentwicklung, Flughafen Wien
• Thomas Salzer, Präsident Industriellenvereinigung Niederösterreich
• Michael Altrichter, Aufsichtsratsvorsitzender von startup300
Moderation:
• Hans-Peter Siebenhaar, Handelsblatt, Korrespondent für
Österreich und Südosteuropa, Vorstand des Verbandes der
Auslandspresse in Wien
Anschließend Empfang:
Diskutieren Sie weiter in angenehmer Atmosphäre beim Ausklang des Salons in der IMC FH Krems.